Kategorie: Ausgabe 14
-
Forschung als Sprungbrett zur Industrie
Interview mit Prof. Dr. Michael Dattner. Ein Blick hinter die Kulissen der Lehre im Studiengang Druck- und Medientechnik: Prof. Dr. Michael Dattner über seine Vision, des wissenschaftlichen Ansatzes und der praxisorientierten Ausbildung an der Berliner Hochschule für Technik.
-
Effektive KI-Prompts:
So generierst du bessere Texte In der digitalen Ära von heute spielen Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle. Besonders generative KI-Modelle für Text und Bild haben enorme Fortschritte gemacht. Doch um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen, ist es entscheidend zu wissen, wie man effektiv mit ihnen interagiert. In diesem Artikel…
-
ANALOG TRiFFT DiGiTAL
Die kreative Renaissance der Generation Z. Von analogen Fotografiestrecken über Skate-Videos, festgehalten mit Camcordern, bis hin zu Ghetto-House-Klängen aus Vinylplatten an einer Samstagnacht im Humboldthain: Was sich anhört wie ein Zeitsprung zurück in die Jugend unserer Eltern, ist auch heute noch Teil der Jugendkultur – oder wieder, speziell in der Generation Z. Zwischen den neuesten…
-
Mit Baby in der Vorlesung
Studieren mit Kind – Ein persönlicher Erfahrungsbericht. In diesem Artikel schildere ich meine persönlichen Erfahrungen und wie ich es erlebe (und erlebt habe), mit einem Kind zu studieren. Spoileralarm: Letztendlich saß ich aber nie mit meinem Baby in einer Vorlesung.
-
Ein WAL mitten in Berlin
Die Hochschule bekommt 2025 ein neues Labor. Das Wedding Advanced Laboratories, kurz WAL. Doch was genau zeichnet dieses WAL aus? Das WAL soll eins der modernsten Labore Berlins werden. Ab diesem Jahr sollen die Studierenden aus den Studiengängen Biologietechnik, Lebensmitteltechnologie, Pharma- und Chemietechnik und Bioverfahrenstechnik in den neuen Laboren ihre Übungen durchführen können.
-
Zu Besuch bei Studierenden
Ein Blick hinter die Kulissen: Sophia Grazia De Rosa (24), Markus Duvenhage (24) und Tobias Cieslik (20) im Interview Es ist immer wieder spannend Menschen bei sich zuhause zu besuchen und dadurch einen tieferen Einblick in ihr Leben zu bekommen. Gerade bei Studierenden mit ganz verschiedenen Hintergründen. Die Wohnungen bzw. Zimmer sind dabei ein Spiegel…
-
Gründen leicht gemacht
Ob als Produktionsleitung in Verlagen, Grafikdesigner*in in einer Agentur oder Marketingmanagement in einem Unternehmen: Das Druck- und Medientechnikstudium (seit Kurzem „Digitale Medien und Print“) bereitet Studierende auf verschiedenste Berufe vor. Doch was, wenn ihr den Wunsch habt, selbst Chef*in zu sein? Dieser Artikel stellt verschiedene Anlaufstellen vor, die angehende Startup-Gründer*innen nutzen können, um ihre Arbeit…